Mein Name ist Karen Astrid Haake, ich wurde am 28. Februar 1979 in Buenos Aires/ Argentinien als zweite Tochter einer argentinischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren.
Da meine Mutter selbst als Gitarrenlehrerin tätig und meine Großmutter Pianistin war, wurde mir die Liebe zur Musik von Anfang an in die Wiege gelegt, und so begann ich bereits 1983 an meinem 4. Geburtstag mit dem Gitarrenspiel. Zunächst beschäftigte ich mich mit verschiedenen Begleitungstechniken.
1985 zog ich mit meiner Familie nach Landshut im schönen Niederbayern.
1989 wechselte ich von der Grundschule ins Gymnasium Seligenthal und wurde von dieser Zeit an von Schwester M. Monika Klinge unterrichtet. Der Schwerpunkt lag auf der klassischen Gitarrenliteratur, von der Renaissance bis hin zu spanischen Flamencostücken. An diese Musik habe ich mein Herz verloren und unterrichte bis heute am allerliebsten die so genannte klassische Gitarre.
Im September 1993 begann ich, angeregt durch meine Gitarrenlehrerin, selbst Unterricht zu geben.
1996 nahm ich am Regional- und Landeswettbewerb Jugend musiziert teil. Auf Regionalebene erzielte ich mit 24 (von 25 möglichen) Punkten den 1. Platz, auf Landesebene mit 23 Punkten den zweiten Platz.
Ab 1996 nahm ich zusätzlich Unterricht für das Instrument Renaissancelaute beim Lautenisten und Komponisten Stefan Lundgren. Das eröffnete mir neue und praktische Einblicke in die Alte Musik und wirkte sich gleichzeitig sehr positiv auf mein Verständnis der Gitarrenspieltechnik aus.
Von 1997 - 1999 belegte ich den Leistungskurs Musik mit dem Instrument Gitarre.
Nach dem Abitur studierte ich an der Universität Augsburg Musikwissenschaft, Psychologie und Deutsche Sprachwissenschaft und schloss 2006 das Studium mit dem akademischen Grad einer Magistra Artium (M.A.) ab. In meiner Magisterarbeit beschäftigte ich mich mit einer beinahe unbekannten, französischen Lautenhandschrift aus der Zeit um 1675.
Neben all den wunderschönen praktischen Ausprägungen der Musik kann ich mich auch sehr für die Musiktheorie und Musikgeschichte begeistern. Da diese Bereiche zu Unrecht bei vielen Schülern gefürchtet sind und außerdem bei uns Gitarristen in einigen Punkten etwas von der "traditionellen" Musiktheorie und Musikgeschichte abweichen, habe ich bereits während des Studiums ein Arbeitsbuch zum Thema "Harmonielehre für Gitarristen" geschrieben, das 2007 um einige Kapitel erweitert wurde und derzeit erneut überarbeitet und optimiert wird. Mit diesem Buch arbeite ich im Unterricht.
Ich bin seit dem 12. Juni 2010 mit Tim Haake verheiratet. Am 27. Juni 2012 kamen unsere Zwillingsjungs Konstantin und Maximilian auf die Welt. Am 11. September 2014 folgte unser dritter Sohn Ferdinand. Am 25. Oktober 2018 erblickte schließlich unsere Tochter Elisabeth das Licht der Welt.
Ein weiteres, sehr wichtiges Familienmitglied ist unser Kater Sir Henry, der mittlerweile auch bei meinen Schülern eine große Fangemeinde hat.
Außer für Musik in jeglicher Hinsicht interessiere ich mich allgemein für Sprachen, Genealogie, Literatur, Philosophie, Religionen, Spiritualität, Reisen und Tiere.